Analytik und Beratung für Materialien mit Lebensmittelkontakt (Bedarfsgegenstände)

WESSLING steht für die Konformität von Bedarfsgegenstände: Mit modernster Labortechnik und kompetenten Sachverständigenleistungen sorgen unsere Experten dafür, dass Ihre Produkte mit Lebensmittelkontakt für Verbraucher unbedenklich sind.

Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, dürfen die Qualität der Lebensmittel nicht negativ beeinflussen - weder chemisch, physikalisch noch sensorisch. Gleichzeitig darf die Gesundheit von Verbrauchern nicht gefährdet werden.

 

Unsere Leistungen für Ihre Branche

WESSLING bietet individuelle Leistungspakete, die sich am Bedarf Ihres Unternehmens orientieren.

WESSLING Industrie

Verpackungshersteller

WESSLING Lebensmittelbranche

Lebensmittelhersteller

WESSLING Industrie

Kunststoff- und Papierhersteller, LEH

Ihr Kontakt zu Analytik und Beratung für Lebensmittelkontaktmaterialien

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Gegenstände mit Lebensmittelkontakt

Im Labor für Lebensmittelanalytik: Laborantinnen während der Untersuchung auf Rückstände und Kontaminanten

Lebensmittelanalytik bei WESSLING

Sicherheit und Qualität für Verbraucher: Unsere Experten bieten die gesamte Bandbreite der Lebensmittelanalytik wie chemisch-physikalische Untersuchungen, sensorische Prüfungen, oder molekularbiologische und mikrobiologische Untersuchungen.

Mehr erfahren
Petrischale für die mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung

Zuverlässige Checks und qualifizierte Schulungen

Lebensmittelhygiene

Die Experten von WESSLING erfassen den Hygiene-Status Ihrer Produktion in allen Details - und schulen Ihr Management und Personal gemäß der Lebensmittelhygieneverordnung.

Mehr erfahren

1 / 2

Aktuelles zum Thema Materialien mit Lebensmittelkontakt

Alle Neuigkeiten

WESSLING analysiert Böden auf Dioxine/Furane

Das Labor WESSLING untersucht Ihre Bodenproben nach dem Verfahren des BAFU sowie den Anforderungen des Kantons Waadt (directive DCPE 877 vom 20.12.2021) auf Dioxine und Furane.

Mehr erfahren

Neue Richtlinie des SVGW zur Selbstkontrolle auf Legionellen im Trinkwasser

In der Schweiz ist die regelmässige Selbstkontrolle auf Legionellen im Trinkwasser obligatorisch. Der SVGW hat hierzu eine neue Richtlinie publiziert.

Mehr erfahren