Ausbildung bei WESSLING: Werde Teil unseres Teams!

Du machst nächstes Jahr Deinen Sek-Abschluss und interessierst Dich für eine Ausbildung bei WESSLING? Dann schau‘ doch auf unsere aktuellen Lehrstellenangebote.

Zwei Azubis im WESSLING Labor

Motiviert Verantwortung übernehmen

Die WESSLING AG in Lyss ist Ausbildungsbetrieb für Laborantinnen und Laboranten EFZ. Aktuell bilden wir in unserem Labor für Umweltanalysen Laboranten und Laborantinnen der Fachrichtung Chemie aus. Im Umweltlabor lernst Du analytische Chemie nach dem neuesten Stand der Technik. Neben vielen anderen spannenden Methoden untersuchen wir zum Beispiel Grundwasser- und Trinkwasserproben auf Pflanzenschutzmittel (Pestizide) oder Abgasproben von Kehrichtverbrennungsanlagen auf Dioxine/Furane.

Ab dem Sommer 2021 werden wir in unserem Labor für Mikrobiologie auch die Lehre zum Laboranten, zur Laborantin EFZ Fachrichtung Biologie anbieten. Unser Mikrobiologie-Labor befasst sich mit der hygienischen Prüfung von Trinkwasser und Lebensmitteln.

Unsere Benefits für Lehrlinge

Unserem Lehrabgängern bieten wir mit einer fundierten Ausbildung in einem gefragten Berufsfeld gute Zukunftsperspektiven. Neben dem Chef unserer Lehrlingsausbildung wird jeder Lehrling von einem Tutor oder einer Tutorin betreut, die ihre Ausbildung erst in den letzten Jahren abgeschlossen haben. Die WESSLING AG gehört zur international tätigen WESSLING Gruppe. Wir bieten Auslandspraktika in anderen WESSLING Laboratorien an. Wir geben uns grosse Mühe gute Lehrabgäber bei uns im Unternehmen zu behalten.

Schnuppern

Wenn Du genauere Infos zum Laborantenberuf willst oder in die Arbeit “hineinschnuppern” möchtest, kontaktiere doch einfach unsere Ausbildungsverantwortlichen.

Ihr Kontakt zum Bewerbermanagement Chemie

Ihr Kontakt zum Bewerbungsmanagement Biologie

Aktuelles aus unserem Unternehmen

Alle Neuigkeiten

WESSLING analysiert Böden auf Dioxine/Furane

Das Labor WESSLING untersucht Ihre Bodenproben nach dem Verfahren des BAFU sowie den Anforderungen des Kantons Waadt (directive DCPE 877 vom 20.12.2021) auf Dioxine und Furane.

Mehr erfahren

Neue Richtlinie des SVGW zur Selbstkontrolle auf Legionellen im Trinkwasser

In der Schweiz ist die regelmässige Selbstkontrolle auf Legionellen im Trinkwasser obligatorisch. Der SVGW hat hierzu eine neue Richtlinie publiziert.

Mehr erfahren